
Es ist nicht schön, in einer Zeitschleife festzusitzen. Jeden Tag das selbe zu erleben. Täglich von dem selben Alfried Wieczorek begrüßt zu werden. Jeden Tag von ihm angemacht zu werden in der Hoffnung, ich würde ihn wählen. Jeden Tag lesen zu müssen: „Alfried Wieczorek – Am 14. März CDU BaWü wählen“. Jeden Tag denken zu müssen, jetzt könnte ich einen neuen Beitrag darüber schreiben, dass der Mannheimer CDU-Landtagskandidat Alfried Wieczorek seine Wahlplakate wieder oder immer noch völlig regelwidrig aufhängt, dass ihn die Plakatierungsrichtlinie einfach null interessiert, dass er auf keine Anfrage je geantwortet hat, dass er einfach abgetaucht ist als der Mannheimer CDU-Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel bei seinem Maskendeal und Provisionsskandal gleich die ganze CDU mit untergehen ließ oder warum er sich hinter der Adresse der CDU-Kreisgeschäftsstelle verschanzt?
Sitze ich wirklich in einer Zeitschleife fest oder glaubt dieser Alfried Wieczorek wirklich noch, dass er mit seinen Wahlplakaten auch mehr als drei Wochen nach der verlorenen Landtagswahl noch eine Chance hat, am Ergebnis etwas zu ändern und vielleicht doch noch in den Landtag einzuziehen? In den USA soll es bekanntlich so jemanden geben, der das auch noch nicht wahr haben will, dass ihn die Wähler abserviert haben.
Und täglich grüßt der Wieczorek. Jeden Tag denken zu müssen, jetzt könnte ich einen neuen Beitrag darüber schreiben, dass der Mannheimer CDU-Landtagskandidat Alfried Wieczorek seine Wahlplakate wieder oder immer noch völlig regelwidrig aufhängt, dass ihn die Plakatierungsrichtlinie einfach null interessiert, dass er auf keine Anfrage je geantwortet hat, dass er einfach abgetaucht ist….
Auf Anraten eines Arztes fahre ich seit gestern eine andere Strecke. Und tatsächlich, es hat geholfen. Ich bin raus aus der Zeitschleife, kein Wieczorek mehr, der mich jeden Tag grüßt. Es fühlt sich gut an, ich bin irgendwie ein besserer Mensch geworden.
Dabei weiß ich ganz genau, der hängt noch da.
Tipp: Einfach beim Ordnungsamt melden. Auf meinen Hinweis wurden einige Plakate, die falsch hingen sofort entfernt – alle Parteien waren vertreten.
Leider wollte die Stadt von mir 158€ um mir mitzuteilen, wie viele entfernt wurden und ob und in welcher Höhe die Entfernung in Rechnung gestellt wurde.