
Nach dem Sieg über Spanien und dem Einzug ins Finale am Dienstagabend feierten wieder hunderte Fans auf den Straßen Mannheims und insbesondere vor dem Wasserturm. Allerdings kamen deutlich weniger Fans als noch am Freitagabend beim Sieg der italienischen Mannschaft gegen Belgien. „Das liegt am Wetter und am Wochentag, wir zählen heute deutlich weniger Fans beim Autokorso und am Wasserturm als noch am Freitag“, bestätigte ein Polizeibeamter noch in der Nacht: Nach offiziellen Polizeischätzungen kamen nur halb so viele Fans wie am Freitagabend.
Die bekannten Autokorso-Strecken am Ring und um den Friedrichsplatz wurden auch am Dienstagabend durch die Polizei wieder gesperrt. Doch während viele Fans zu Hause blieben, kamen deutlich mehr Polizisten zum Einsatz, insbesondere am Friedrichsplatz. Einen Sturm auf den Wasserturm durch die Fans wie noch am Freitag konnte es Dienstagnacht nicht geben, denn der war diesmal durch die Polizei gut gesichert. Nur einer schaffte es auf das untere Geländer des Wasserturms: Der vierjährige Joél hatte damit den besten Ausblick auf die feiernden Fans.

Als „ganz toll friedlich“ bezeichnete ein Polizist die feiernden Fans und dankte ihnen per Lautsprecherdurchsage für den guten Verlauf der Feier. Neben einigen kleineren pyrotechnischen Einlagen waren bereits die ersten Mannschaftsplakate zu sehen, die an den Gewinn des Weltmeisterschaftstitel von 2006 anknüpften: Die Fans sehen ihre Mannschaft bereits als weltmeisterlichen Europameister.
Auch die Polizei geht davon aus, dass Italien am Sonntag Europameister wird: Mit „Forza Italia“ Durchsagen und einer lautstarken Ansage „wir sehen uns am Sonntag wieder, ihr werdet das auch am Sonntag packen“, löste die Polizei gegen ein Uhr die Feier am Friedrichsplatz auf.
Ich bin stolz auf unsere Mannheimer italienischen Freunde. Man sieht, man kann auch anders „demonstrieren“.
Ein Lob an die Polizei, die das alles homorvoll nahm. Leider kann ich das nur von Würzburg aus sehen, als „alter Mannemer…